
Mount Rainier [maʊnt rəˈnɪər] ist ein Schichtvulkan und Zentrum des Mount-Rainier-Nationalparks 87 km südöstlich von Seattle in Pierce County, US-Bundesstaat Washington. Mit 4.392 Metern ist er der höchste Gipfel der Kaskadenkette und des Bundesstaats Washington. == Geologie == Der Mount Rainier ist ein etwa 500.000 bis 1 Million Jahre alt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rainier
[Begriffsklärung] - Der Name Mount Rainier bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rainier_(Begriffsklärung)
[Technik] - Mount Rainier bezeichnet ein Format zum Speichern auf optischen Speichermedien mittels Packet-Writing und Defekt-Management mit dem Ziel, Disketten langfristig zu ersetzen. Der Name stammt von dem gleichnamigen Vulkan Mount Rainier in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mount Rainier – kurz MRW für Mount Rai...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rainier_(Technik)

Standardformat für CD- und DVD-Brenner. Nachfolger von UDF. Datenblücke sind nur noch 2 KByte lang gegenüber 64 KByte bei UDF.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17176&page=1

Standardformat für CD- und DVD-Brenner. Nachfolger von UDF. Datenblcke sind nur noch 2 KByte lang gegenüber 64 KByte bei UDF.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17176&page=1

Mount-Rainier Ist ein neuer CD-Standard, die es ermöglichen soll Dateien auf CD-RWs zu schreiben wie bislang auf Disketten. Der Rückgriff auf spezielle Brennsoftware soll damit überflüssig gemacht werden. Disketten- und CD-ROM-Laufwerk wachsen durch diese Software zu einem multifunktionalen Laufwerk zusammen. Mit dem Mount Rainier-Format kann d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mount Rainier, , auch Mount Tacoma, 4 395 m hoher erloschener Vulkankegel im Bundesstaat Washington, USA, höchster Berg der Cascade Range, im Mount Rainier National Park (953 km<sup>2</sup>; eingerichtet 1899).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.